Seminare und Vorträge
Gedanken zum Leben.
Suche
Login
Kontakt
Praxis Dr. Sylvia Osswald
Seebacher Straße 52a
D-67098 Bad Dürkheim
Tel. +49(0) 6322-959 32 60
Aufstellungen eröffnen neue Räume, Dimensionen und Bewußtseinsebenen
Die Bezeichnung „Aufstellungen” ist als Sammelbegriff für unterschiedliche Formen und Inhalte eines außergewöhnlichen prozesshaften Geschehens zu verstehen.
Familienaufstellungen, das Familien-Stellen, das Neue Familienstellen, das Geistige Familienstellen sind Bezeichnungen, die Bert Hellinger für seine Arbeit gewählt hat. Sie zeigen zugleich die Richtung der Weiterentwicklung seines Arbeitens auf.
Die systemische Aufstellungsarbeit führt in den Istzustand eines Systems - sei es aus dem Feld Familie, Beziehungen, Krankheit, Kinder, Schule, Talente, Haustiere oder Beruf/Berufung, Organisation, Team, Unternehmen. Von da aus führt der Weg in einem prozesshaften Geschehen zu einem heilenden Lösungsweg oder zu Lösungsmöglichkeiten.
Ich biete in meiner systemischen Aufstellungsarbeit zwei verschiedene Formate an; ich benenne sie Typ A und Typ B.
Typ B:
In Familienaufstellungen und anderen Systemaufstellungen können Sie Verstrickungen, Ursachen von Überlagerungen oder Zwistigkeiten oder direkt bzw. epigenetisch Übernommenes erkennen und auch auflösen. Die Voraussetzung für das Einnehmen einer neuen inneren und äußeren Haltung sind geschaffen worden. Dieses Auflösungsprinzip gilt auch für Krankheiten, Berufs-Findungsprozesse, Erfolg und Misserfolg, Beziehungsprobleme privat oder beruflich o. Ä.
Typ A:
Die von mir entwickelte Aufstellungsart „Aus Begrenzungen in die erweiterte Wahrnehmung" ist ein weiterer Schritt in der individuellen Entwicklung im Leben und Sein: Wenn Sie in Familien- und anderen Systemaufstellungen Grundlegendes in Ihrem Leben klären konnten, dann ist vielleicht auch die Zeit reif, die eigene energetische Signatur bewußt zu gestalten und sie in ihrer Frequenz auch zu erhöhen. Das ist der Wunsch der Seele. Mit dieser neuen Bewußtseins-Erfahrung bereichert, bekommt das Leben in der Materie, im Körper, im ganz realen und normalen Leben eine andere Sinnhaftigkeit. Die Verankerung in einem verantwortungsbewußten Leben kann für sich und andere gelingen.
Seminar-Ablauf
Aufstellungsformate:
Typ B - Familien- und andere Systemaufstellungen:
In jedem Seminar können Sie Ihr eigenes Thema, Problem oder Anliegen aufstellen, z. B.
- Ihre eigene Gegenwartsfamilie
- Ihre eigene Herkunftsfamilie
- Ihr Berufssystem
- andere Systeme (z. B. Körper/Körperfunktionen, Organsystem, Krankheit, Mensch und Tier, Wohnorte)
- „Unerklärliches”, das in eine ganz andere Zeit und Situation gehört
- oder Sie können ohne ein konkretes eigenes Anliegen teilnehmen
Typ A - Aus Begrenzungen in die erweiterte Wahrnehmung:
Erweitertes Ich-Bewußtsein können Sie auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene in diesen Seminaren erfahren: Sie sind als Teilnehmer in jeder Aufstellungssequenz, die individuellen oder kollektiven Charakter haben kann, aktiv beteiligt. Das Thema ist jeweils jenes, das in dem vorausgegangenen Erlebnis-Vortrag genannt ist.
Jeder Seminartag beginnt mit einer geführten Innenreise, auf die ich im Anschluß auf Wunsch auch individuell eingehe. Nach den kleinen und großen Pausen ist Zeit und Raum für Fragen und Informationen rund um das Thema Aufstellungen. In den kleinen Pausen (ca. 20 Min.) halten Essen und Trinken Leib und Seele zusammen.
Seminar-Details
Wenn Sie an einem Wochenendseminar teilnehmen, möchte ich Sie bitten, vorher einen meiner Erlebnis-Vorträge zu besuchen.
Seminare
- Am Seminar Typ B können Sie mit einem konkreten Anliegen oder ohne einem eigenen Anliegen an einer Aufstellung teilnehmen.
-
Bei Seminar Typ A erfährt sich jeder Teilnehmer aktiv in allen Aufstellungssequenzen zum Thema des vorausgegangenen Erlebnis-Vortrags.
- Im Seminarpreis inbegriffen ist eine Pausenverpflegung (Getränke, Obst, Herzhaftes und Süßes) vormittags und nachmittags an beiden Tagen.
Seminarzeiten
- samstags: 10.00 - ca. 18.00 Uhr
- sonntags: 9.00 - ca. 17.30 Uhr
Die genaue Anschrift des Seminarortes finden Sie in der Anmeldebestätigung u. im Internet